Presse
Ehrenamtlich für Senioren
Wiesbadener Tagblatt, 18.10.01
Freiwillige Helfer schlossen den ersten Lehrgang erfolgreich ab.
Unter dem Motto "Helfen ist gut qualifiziert helfen ist besser"
begann im März die Ausbildung zum/zur freiwilligen Seniorenbegleiter/in.
Sie ist ein Kooperationsprojekt der Akademie für Ältere und
der Abteilung Altenarbeit im Wiesbadener Amt für soziale Arbeit.
Der erste Lehrgang mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde jetzt
erfolgreich abgeschlossen.
Gabriele Wolf bedankte sich bei allen, die an der Qualifikation mitgewirkt haben. "Die gute Resonanz belegt eindrucksvoll, in welchem Maße die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zur gegenseitigen Hilfe bereit sind", so Wolf. in, ihrer Dankesrede an die künftigen Seniorenbegleiter.
Neben der Ausbildungsleiterin, Diplom?Psychologin Cathrin Otto, haben Expertinnen und Experten aus den Beratungsstellen für selbstständiges Leben im Alter, den geriatrischen Kliniken und der Hospizgruppe Auxilium Ausbildungsabschnitte innerhalb des 45 Theoriestunden umfassenden Curriculums übernommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hospitierten insgesamt 30 Stunden in Beratungsstellen, geriatrischen Fachkliniken und Einrichtungen der offenen Altenarbeit.
Für die Freiwilligen Seniorenbegleiter, die ihre neu gewonnenen Qualifikationen ehrenamtlich für alte Menschen und deren pflegende Angehörige einsetzen möchten, bieten die Beratungsstellen eine Begleitgruppe an. Ein Team aus drei Sozialarbeitern wird die Freiwilligen Seniorenbegleiter bei ihren künftigen Tätigkeiten unterstützen.
Regelmäßig werden Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur kontinuierlichen Fortbildung stattfinden.
Ein neuer Kurs beginnt am 23. Oktober sein. Interessentinnen und Interessenten erhalten Informationen und können sich anmelden unter der Telefonnummer (0611) 9889141.